Photovoltaikselbstbausatz
Die Solaranlage für Jedermann
Zum Einspeisen in das eigene Hausnetz. Einfach den Wechselrichter an die nächste Steckdose anschliessen und schon können Sie Ihren eigenen Strom nutzen. Diese Anlage spart nicht nur bares Geld, sondern schont auch die Umwelt! Ihr Beitrag: Für jede selbst erzeugte Kilowattstunde werden ca. 550g schädliches Kohlendioxid eingespart.
-keine Nutzung des EEG notwendig -extrem geringe Investitionskosten
-Amortisation durch geringeren Bezug aus dem Stromnetz
-nahezu überall einsatzfähig -extrem gringer Installationsaufwand
-sehr schnelle Amortisation
-Erfüllung aller nötigen Normen/Zertifizierungen
-Lieferung als montagefertiges Komplettset für Ziegeldächer
-Garantie Solarmodule 12 Jahre Herstellergarantie
-Garantie Microwechselrichter 25 Jahre Herstellergarantie
Preise schon ab € 585,--
inkl. MwSt.
zuzüglich Versandkosten
Ermittlung Anlagengröße:
Die einfachste Methode ist, sich morgens den Zählerstand zu notieren und am Abend dann zu ermitteln, wie viel tagsüber verbraucht wurde.Den Verbrauch in Kilowatt teilen Sie dann durch die gemessene Anzahl Stunden. Der dann erhaltene Wert in Watt sollte ungefähr dem Gesamtwert der installierten Solarmodulleistung entsprechen.
Benötige ich für jede Phase eine eigene PV?
Nein. Stromzähler mit Rücklaufsperre sind saldierend. Das bedeutet, dass der erzeugte Strom auf einer Phase mit dem verbrauchten Strom auf einer anderen Phase verrechnet wird. Wenn Sie z.B. auf Phase-1 Verbraucher mit 1000 Watt Leistung angeschlossen haben und auf Phase-3 Ihres Stromnetzes 1000 Watt mit Ihrer selfPV Anlage produzieren, so verrechnet der Stromzähler automatisch die Phasen miteinander und zeigt in de Summe keinen Verbrauch an. Wenn Sie hingegen auf einer Phase 1200 Watt verbrauchen und auf einer anderen Phase 1000 Watt erzeugen, zählt der Stromzähler nur die 200 Watt, die mehr verbraucht werden. Durch die Verrechnung des Stromzählers ist es also unerheblich, in welcher der drei Phasen in Ihrem Hausnetz Sie einspeisen und an welcher die Verbraucher angeschlossen sind.
Montage und Anschluss:
Die PV-Anlage kann einfach und schnell von jedem technikversierten Menschen montiert werden. Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. In einigen Europäischen Ländern darf das Anschlusskabel mit Schukostecker direkt in jede Steckdose eingesteckt werden. In Deutschland wird eine ortsfeste Verbindung mit der Steckdose gefordert und muss von einem Elektrofachbetrieb ausgeführt werden . Die Unterkonstruktion für Ziegel, Schiefer und Bieberschwanzdach sind im Preis enthalten. Balkon und Wandhalterungen auf Anfrage. Bei der Montage der Anlage unterstützt Sie gerne unser Montageteam gegen Aufpreis.
Die von uns angegebenen Werte beziehen sich ausschließlich aus südseitig ausgerichtete Module, bei anderen Ausrichtungen müssen Abschläge gemacht werden.
Falls Sie Fragen haben, zu individuellen Selbstbausätzen oder an einer Schlüsselfertigen PV-Solaranlage interresiert sind, setzen sich unsere Techniker gerne mit Ihnen in Verbindung.
Selbstbauset 1: 240 Wp Leistung bestehend aus:
1 Stück Solarmodul polykristallin Risen Energy SYP240 S
1 Stück Microwechselrichter Replus 250
Montageset für Ziegeldach Edelstahl/Aluminium
Berechnung Strompreisertrag für Selbstbauset 1, 240 Wp für 10 Jahre.
Jahresertrag: 240kWh, Strompreis: 0,27 €, Anlagenpreis: 585,00 €. (Strompreiserhöhung ca. 5% pro Jahr)
Jahr | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Ersparnis€ | 64,80 € | 68,04 € | 71,44 € | 75,01 € | 78,76 € | 82,70 € | 86,84 € | 91,18 € | 95,74 € | 100,53 € |
Gesamt € | 64,80 € | 132,84 € | 204,28 € | 279,30 € | 358,06 € | 440,76 € | 527,60 € | 618,78 € | 714,52 € | 815,05 € |
Ertrag € | - 520,20 € | - 452,16€ | - 380,72 € | - 305,70 € | - 226,94 € | - 144,24 € | - 57,40 € | 33,78 € | 129,52 € | 230,05 € |
Selbstbauset 2: 480 Wp Leistung
bestehend aus:
2 Stück Solarmodul polykristallin Risen Energy SYP240 S
2 Stück Microwechselrichter Replus 250
Montageset für Ziegeldach Edelstahl/Aluminium
Berechnung Strompreisertrag für Selbstbauset 2, 480 Wp für 10 Jahre.
Jahresertrag: 480 kWh, Strompreis: 0,27 €, Anlagenpreis: 1095,00 €. (Strompreiserhöhung ca. 5% pro Jahr)
Jahr | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Ersparnis€ | 129,60 € | 136,08 € | 142,88 € | 150,03 € | 157,53 € | 165,41 € | 173,68 € | 182,36 € | 191,48 € | 201,05 € |
Gesamt € | 129,60 € | 265,68 € | 408,56 € | 558,59 € | 716,12 € | 881,53 € | 1.055,20 € | 1.237,56 € | 1.429,56 € | 1.630,09 € |
Ertrag € | - 965,40 € | - 829,32 € | - 686,32 € | - 536,41 € | - 378,88 € | - 213,47 € | - 39,80 € | 142, 56 € | 334,04 € | 535,09 € |